Walter Eller Immobilienverwaltung
Eine der besten und beliebtesten Möglichkeiten zukunftssicher zu investieren ist die Anschaffung einer eigenen Immobilie. Der Trend geht dabei stark zum Eigentum in Form einer Eigentumswohnung. Um den Werterhalt Ihrer Immobilie zu sichern, muss auch das Gemeinschaftseigentum verwaltet und gepflegt werden. Genau hier setzen wir mit unserem Konzept der Verwaltung von Wohnungseigentumsanlagen an! Wir kümmern uns nicht nur um alle buchhalterischen Angelegenheiten, sondern auch um die Durchführung der ordnungsgemäßen Instandsetzung und Instandhaltung. Wir vertreten Sie als Eigentümer bzw. Eigentümergemeinschaft in allen Belangen und sehen uns auch als Schnittstelle zwischen Ihnen und den jeweiligen Bewohnern an. Unstimmigkeiten können wir meist schon im Vorfeld erkennen und rechtzeitig beseitigen – somit ergibt sich für alle Beteiligten ein stimmiges Wohnerlebnis. Die Verwaltung einer Immobilie bzw. die Hausverwaltung setzt eine Vertrauensverhältnis voraus. Darauf bauen wir!
WEG-Verwaltung im Überblick:
Wirtschaftliche Verwaltung
Vorbereitung, Einberufung und Durchführung von Eigentümerversammlungen
Vorbereitung, Einberufung und Durchführung von Eigentümerversammlungen
Durchführung und Umsetzung von Eigentümerbeschlüssen
Erstellung einer jährlichen Gesamt- und Einzelabrechnung
Belegprüfung mit dem Verwaltungsbeirat
Verwaltung gemeinschaftlicher Gelder, Einrichtung eines Treuhandkontos
Rechnungsprüfung und Zahlung aller Rechnungen
- Erstellung von Wirtschaftsplänen (jährlich)
Einzug der monatlichen Wohngeldvorauszahlungen
Überwachung der Zahlungseingänge, Erstellung von Mahnungen
Anlage der Instandhaltungsrücklage
Berechnung und Einforderung beschlossener Sonderumlagen
Technische Verwaltung
Regelmäßige Begehung des gemeinschaftlichen Eigentums
Abschluss und Überwachung von Wartungsverträgen
Abschluss von Rahmenverträgen mit Versorgern (Kabel, Gas, Strom, Versicherungen)
Überwachung von Hausmeister- und Reinigungstätigkeiten
Einleitung von Sofortmaßnahmen in dringenden Fällen (Rohrbruch, Brand, Sturm etc.)
Abwicklung von Versicherungsschäden am Gemeinschaftseigentum
Abwicklung von Instandsetzungsmaßnahmen (Angebotsanforderung, Beauftragung, Überwachung)
Vorbereitung und Organisation von Prüfungen durch Fachkräfte (TÜV)
Allgemeine Verwaltung
Aufstellung und Überwachung der Hausordnung
Erledigen des Schriftverkehrs (Aushänge, Rundschreiben)
Korrespondenz mit den Eigentümern, Mietern und Vertragspartnern
Durchführung von Verhandlungen mit Eigentümern, Mietern, Lieferanten
Bearbeitung von Schlüsselbestellungen
Beauftragung geeigneter Rechtsanwälte im Bedarfsfall
Verfassen von Mängelrügen und Verfolgung von Gewährleistungsansprüchen
Führen eines Beschlussbuches
Mietverwaltung im Überblick
Wirtschaftliche Verwaltung
Vorbereitung, Einberufung und Durchführung von Eigentümerversammlungen
Vorbereitung, Einberufung und Durchführung von Eigentümerversammlungen
Durchführung und Umsetzung von Eigentümerbeschlüssen
Erstellung einer jährlichen Gesamt- und Einzelabrechnung
Belegprüfung mit dem Verwaltungsbeirat
Verwaltung gemeinschaftlicher Gelder, Einrichtung eines Treuhandkontos
Rechnungsprüfung und Zahlung aller Rechnungen
- Erstellung von Wirtschaftsplänen (jährlich)
Einzug der monatlichen Wohngeldvorauszahlungen
Überwachung der Zahlungseingänge, Erstellung von Mahnungen
Anlage der Instandhaltungsrücklage
Berechnung und Einforderung beschlossener Sonderumlagen
Technische Verwaltung
Regelmäßige Begehung des gemeinschaftlichen Eigentums
Abschluss und Überwachung von Wartungsverträgen
Abschluss von Rahmenverträgen mit Versorgern (Kabel, Gas, Strom, Versicherungen)
Überwachung von Hausmeister- und Reinigungstätigkeiten
Einleitung von Sofortmaßnahmen in dringenden Fällen (Rohrbruch, Brand, Sturm etc.)
Abwicklung von Versicherungsschäden am Gemeinschaftseigentum
Abwicklung von Instandsetzungsmaßnahmen (Angebotsanforderung, Beauftragung, Überwachung)
Vorbereitung und Organisation von Prüfungen durch Fachkräfte (TÜV)
Allgemeine Verwaltung
Aufstellung und Überwachung der Hausordnung
Erledigen des Schriftverkehrs (Aushänge, Rundschreiben)
Korrespondenz mit den Eigentümern, Mietern und Vertragspartnern
Durchführung von Verhandlungen mit Eigentümern, Mietern, Lieferanten
Bearbeitung von Schlüsselbestellungen
Beauftragung geeigneter Rechtsanwälte im Bedarfsfall
Verfassen von Mängelrügen und Verfolgung von Gewährleistungsansprüchen
Führen eines Beschlussbuches